Diese Ausstellung ist eine Gruppenausstellung von Kunststudenten, Akademieabgängern und Stipendiaten, welche Installation, Fotografie, Zeichnung, Objekt und Lichtprojektion präsentieren werden und bis 7.01.12 zu sehen sein wird.
Sehnsucht hat jeder von uns, nach der Ferne, seiner Heimat, der unbeschwerten Kindheit oder der Vorstellung unberührter Natur wie im Paradies. Sehnsucht ist ein Gefühl, ein Durst, ein Streben und auch ein Sehnen, Wünschen und Hoffen. Ein Verlangen, das unserer Imagination oder auch Erinnerung entspringt. Sehnsucht ist ein inniges Verlangen, welches mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden ist, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können. Unsere Sehnsüchte sind aber auch unsere Möglichkeiten, sie sind unser kreativer Antrieb einem tiefsten, inneren Wunsch oder einer Vorstellung näher zu gelangen. 10 KünstlerInnen spiegeln in ihrem kreativen Schaffen ihr persönliches Sehnen und Streben nach Ferne und Reise, Heimat, der Erinnerung an Kindheit oder auch Welten der Freiheit, des Spiels, der Suche nach dem Glück und der Imagination wieder. Die Werke der Ausstellung beschäftigen sich auf vielschichtige Weise mit Themen des Zweifels und Schmerzes, dem Leben und Vergehen in Veränderung und Zeit.
Special Event: Performance Babarosifutz von Florian Rautenberg am 25.11.11 um 19Uhr
Special Event: Lesung am 9.12.11 um 19Uhr sowie Eröffnung der Sonderausstellung „In Art we trust“ mit Arbeiten von Jan Petersen
AABER Young Design: zur Eröffnung der Ausstellung präsentiert AABER wie Design und Kunst perfekt miteinander verschmelzen. Die vom Münchner Architekten Florian Langgärtner eigens für den ARTSPACE entworfenen Möbel vereinigen kreatives Talent und authentisches Design.
Teilnehmende Künstler:
Florian Rautenberg: Performace
Carolin Wenzel: Polaroid – Fotografie
Marina Camargo: Objekt, Zeichnung
Katharina Pfeiffer: Lichtprojektion, Objekt
Emilia Scharfe: Lichtprojektion
Seung-il Chung: Video, Zeichnung
Lina Augustin: Zeichnung, Text, Objekt
Gast zur Lesung Josef Guggenberger
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Abbildungshinweis zur Veranstaltung:
Eva Schleippmann, Videoperformance „Malus“, 2011